Zauberer-Umhang selbst gemacht! In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir euch, wie ihr ganz einfach einen Harry-Potter-Umhang nähen könnt!
Ihr braucht
- schwarzen Stoff
- schwarzes Garn
- 2 schwarze Knöpfe und eine Schlinge für den Verschluss
- Bedruckbare T-Shirt-Bügelfolie, gibt’s HIER bei Amazon
- Hogwarts-Wappen, könnt ihr einfach aus dem Internet herunterladen
Zur Stoffmenge
Wir haben einen Stoff verwendet, der 1,50 m breit lag. Die 1,50 m entsprachen der Länge von einem Handgelenk zum anderen, wenn das Kind mit zur Seite ausgestreckten Armen da steht. Für die Länge haben wir 2,20 m gebraucht, da die Länge vom Hals bis zu den Waden bei unserem Kind 1,10 m betrug und der Stoff doppelt genommen werden muss.
Je nach Armlänge und Größe eures Kindes könnt ihr die Maße also individuell anpassen.
Die Kapuze und die Zauberstabtasche werden aus dem Rest geschnitten, dafür braucht ihr also keinen Stoff extra rechnen.
So wird’s gemacht:
Wir haben die Kapuze nur als Accessoire an den Umhang genäht, sodass die Naht außen zu sehen war, jedoch nicht, wenn die Kapuze am Umhang herunter hing. Wenn ihr sie aufsetzen wollt, müsst ihr die Naht entweder anders herum machen und die Kapuze innen füttern oder ihr macht eine französische Naht.
Druckt das Wappen auf bedruckbare T-Shirt-Folie, schneidet das Motiv aus und bügelt es auf Brusthöhe seitlich auf den Umhang.
Wenn ihr mögt, näht aus den Stoffresten noch eine schmale Tasche für den Zauberstab und bügelt sie mit Bügelkleber (Nähpulver, gibt’s z.B. HIER bei Amazon) an die Innenseite eures Umhangs. Auf diese Weise sieht man außen keine Naht.
Für die Krawatten braucht ihr :
- Dunkelrote Stoffreste
- goldene Bänder in zwei verschiedenen Stärken
- Bügelkleber
- Gummi
Für den „Krawattenknoten“ schneidet ihr ein rautenähnliches Stück Stoff zu, wie ihr es auf dem ersten Bild unten seht. Versäubert die Kanten mit einem Zickzackstich. Bild 2 und 3 zeigen euch, wie ihr die Spitzen an den Seiten einschlagt, mit Nadeln fixiert und dann das Ganze in der Mitte faltet. Näht dann die Seiten rechts und links bis zu den eingenähten Spitzen zu. Dadurch bleibt ein Stück oben offen, durch das ihr später den Gummi ziehen könnt. Stülpt danach die Innenseite nach außen, sodass die Nähte innen liegen.
das ist nur ein halber Schnitt und nicht ganz ausgeführt, für Anfänger nicht geeignet. Wie soll die Kaputze zugeschnitten werden? es steht nur was von Kaputze und nichts davon wie diese zugeschnitten werden soll.
Hallo Monika, mit unseren Anleitungen möchten wir Tipps und Ideen liefern, wie man sich eigene, individuelle Schnitte erstellen und damit einfache Kostüme für Motto-Parties nähen kann.
Für die Kapuze kann der Schnitt frei Hand gezeichnet werden oder man nimmt einen Hoodie, legt ihn seitlich zusammengelegt auf den Stoff und zeichnet die Kontur der Kapuze ab. Die Vorlage wird zweimal zugeschnitten und an der hinteren Seite zusammengenäht.
Viel Nähspaß und viele Grüße!