Was verbindet ihr mit Las Vegas? Casinos? Blitzhochzeiten? Glitzernde Cocktails? Das alles findet ihr wieder in unserem 6-Gänge- Menü unter dem Motto „Las Vegas“.
Wir haben das Menü für unser Las Vegas-Krimidinner gekocht.
Diese Tomatensuppe stammt von „Emmi kocht einfach„, ist schnell zuzubereiten und gelingt leicht. Hier ist das Rezept kurz für euch zusammengefasst:
Ihr braucht:
- 3 Dosen ganze, geschälte Tomaten (je 400 g)
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Zucker
- 1,5 TL Salz
- 3 EL Olivenöl
Für das Kräutersäckchen:
- Teefilter für losen Tee
- Küchengarn
- 3 frische Thymianzweige
- 2 Lorbeerblätter
- 1/2 TL ganze Pfefferkörner, schwarz
So wird’s gemacht:
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in Stücke schneiden
- Kräutersäckchen vorbereiten:
Teefilter mit Lorbeerblättern, Thymianzweigen und Pfefferkörnern füllen und mit Küchengarn zubinden - Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin dünsten
- Zucker darüber streuen und schmelzen lassen
- Die Dosentomaten komplett zugeben und mit einer Gabel zerdrücken
- 400 ml Wasser, Tomatenmark, Salz und das Kräutersäckchen zugeben
- Kurz aufkochen und mit Deckel ca. 20 Minuten köcheln lassen
- Danach das Kräutersäckchen entfernen und die Suppe fein pürieren
- Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken
Blätterteigsterne mit Lachs-Frischkäse-Füllung
Das Rezept für die leckeren Blätterteigsterne mit Lachs-Frischkäse-Füllung haben wir bei familienkost.de gefunden und leicht angepasst:
Ihr braucht:
- 1 Rolle Blätterteig
- 1 EL Kräuterfrischkäse
- 1 EL Crème fraîche
- 50 g Räucherlachs
- Salz
- Pfeffer
- Dill
- Stern-Ausstecher
- 1 Ei zum Bestreichen
So wird’s gemacht:
- Heizt den Backofen auf 200°C Umluft vor.
- Rollt den Blätterteig aus und stecht mit dem Ausstecher 16 Sterne daraus aus.
- Verrührt Kräuterfrischkäse und Creme fraiche miteinander und würzt das Ganze mit Salz, Pfeffer und Dill.
- Schneidet den Räucherlachs in kleine Stücke.
- Bestreicht 8 der Sterne mit der Creme und lasst dabei etwas Abstand zum Rand, damit ihr die Sterne noch gut zusammensetzen könnt.
- Setzt ca. einen halben Teelöffel Lachs in die Mitte der Sterne.
- Legt die übrigen 8 Sterne auf die eben bestrichenen und drückt sie an den Rädern gut fest. Am besten nehmt ihr die Sterne dazu in die Hand und drückt den Rand zwischen Daumen und Zeigefinder fest zusammen.
- Legt die Sterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Verquirlt das Ei und bestreicht die Sterne damit.
- Anschließend backt ihr sie 10 Minuten im vorgeheizten Backofen.
Russische Eier in Sternform
Das Grundrezept stammt von kochbar.de, wir haben die Zubereitung aber stark abgewandelt.
Ihr braucht:
- 10 Eier
- 6 EL Salatmayonnaise
- 2 TL Senf, mittelscharf
- 2 Spritzer Worcestersoße
- Salz
- Pfeffer
- Kaviar, schwarz
- Spritzbeutel mit Sterntülle
- Stern-Ausstecher
- Essbaren Glitzer, gold
So wird’s gemacht:
- Eier trennen.
- Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und das Backpapier mit Butter einfetten.
- Das Eiweiß in die Auflaufform gießen und die Form in ein Backblech stellen. So viel Wasser in das Blech gießen, dass die Auflaufform etwa 2 cm hoch im Wasser steht.
- Das Ganze in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 220° C Umluft 10-15 min garen, bis das Eiweiß fest ist.
- Das Eigelb in gleicher Weise im Backofen hart kochen.
- Das Eiweiß aus der Form lösen und Sterne daraus ausstechen.
- Das Eigelb in eine Rührschüssel geben und Mayonnaise, Senf, Worcestersoße, Salz und Pfeffer zugeben. Mit dem Zauberstab pürieren, bis eine glatte Masse entsteht. Ihr könnt dazu auch einen Mixer verwenden.
- Auf die Hälfte der Sterne einen kleinen Klecks Kaviar geben. Dann die übrigen Sterne darauf setzen.
- Die Eigelb-Masse in einen Spritzbeutel geben und auf die Eiweißsterne spritzen. Mit einem Messer in Form streichen.
- Zum Schluss mit essbarem Goldstaub besprühen.
Nudeln selber machen geht mit einer Nudelmaschine ruck-zuck – warum nicht mal in Kartensymbol-Form?
Ihr braucht:
- 300 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 1 EL natives Olivenöl
- schwarze Lebensmittelfarbe, gibt’s z.B. HIER bei Amazon
- rote Lebensmittelfarbe, gibt’s z.B. HIER bei Amazon
- Ausstecher in Kartensymbol-Form, gibt’s z.B. HIER bei Amazon
- Wasser, Salz, Suppengewürz
- Butter
So wird’s gemacht:
Die Nudeln
- Alle Zutaten zu einem Nudelteig verkneten. Wichtig ist, dass der Teig weich, aber nicht klebrig ist. Sollte er zu trocken sein, am besten die Hände kurz unter den Wasserhahn halten und dann mit feuchten Händen weiterkneten. So lange wiederholen, bis der Teig geschmeidig ist. Falls er klebt, die Hände mit Mehl bestäuben und weiter kneten.
- Den fertigen Teig halbieren und einen Teil mit roter Lebensmittelfarbe und den anderen mit schwarzer einfärben. Immer wieder ein paar Tropfen Farbe zugeben und verkneten, bis das gewünschte Farbergebnis erreicht ist. Am besten Einmalhandschuhe verwenden, damit die Hände nicht mitgefärbt werden.
- Die Teigkugeln in Frischhaltefolie wickeln und etwa 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
-
Den Teig mit einer Nudelmaschine bis zur gewünschten Dicke auswalzen. Wer keine Nudelmaschine hat, kann auch ein Nudelholz zum Ausrollen verwenden.
- Anschließend mit den Kartensymbol-Ausstechern Herz und Karo den roten Teig ausstechen, mit Kreuz und Pik den schwarzen Teig.
- Wasser mit Salz und Suppengewürz zum Kochen bringen und Nudeln darin bissfest kochen.
- In Butter schwenken.
- Rinderfilet von allen Seiten anbraten.
- Anschließend mit Salz, Pfeffer und Senf bestreichen.
- Für 2 Stunden bei 80° C Ober-/Unterhitze im Backofen garen, bis das Fleisch nur noch zart rosa ist.
Das Rezept für diesen fruchtig-süßen Cocktail haben wir auf mixable.de gefunden.
Ihr braucht:
- 100 ml Bananennektar
- 70 ml Ananassaft
- 20 ml Blue Curacao
- 10 ml Kokossirup
- Glitzerpulver für Getränke in türkis, gibt’s z.B. HIER bei Amazon
- Crushed Ice
So wird’s gemacht:
- Gebt alle Zutaten in einen Shaker.
- Fügt Crushed Ice hinzu und schüttelt kräftig.
- Gießt den Cocktail durch ein Sieb in ein Cocktailglas.
- Wenn ihr mögt, könnt ihr auch noch einen Esslöffel Crushed Ice ins Glas geben.
Eine herzige Nachspeise, die toll aussieht und genauso schmeckt!
Das Rezept für diese besonderen Cakesicles habe ich auf dem Blog „Emma’s Lieblingsstücke“ gefunden. Die genaue Anleitung findet ihr HIER bei Emma.
Wir haben zur Dekoration rotes Velvet-Spray, (gibt’s z.B. HIER bei Amazon), und goldene Zuckerperlen und -stäbe verwendet.
Würfel 1 (auf dem Foto links): Red Velvet Cake
Das Rezept stammt von Living on Cookies.
Ihr braucht:
Für den Teig:
- 350 g Mehl
- 300 g Zucker
- 2 EL Backkakao
- 1 TL Natron
- 1 TL Salz
- 2 Eier
- 240 ml Öl
- 300 ml Buttermilch
- 2 EL rote Lebensmittelfarbe
- 1 TL Essig
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Für die Creme:
- 40 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 2 Tropfen Vanilleextrakt
- 50 g Philadelphia-Frischkäse
So wird’s gemacht:
Der Kuchen:
- Eier, Öl, Buttermilch, Lebensmittelfarbe, Essig und Vanilleextrakt vermischen
- Mehl, Zucker, Kakao, Natron und Salz mischen.
-
Mehlmischung in die Eiermischung sieben und unterrühren.
- Ein kleines Backblech einfetten, mit Mehl bestäuben und am Boden mit Backpapier auslegen. Alternativ Backformen verwenden – wichtig ist, dass der Kuchen hoch bäckt, um daraus Würfel schneiden zu können.
- Teig auf Blech gießen und für ca. 25 min im vorgeheizten Backofen bei 170° C Ober-/Unterhitze backen (Stäbchenprobe machen).
-
10 Minuten im Blech auskühlen lassen, dann Kuchen aus Blech lösen, Backpapier abziehen und vollständig auskühlen lassen.
-
Anschließend Boden mit Frischhaltefolie einwickeln und für 2 h kaltstellen, damit er stabiler wird und beim späteren Schneiden weniger krümelt.
- Danach in Würfelform schneiden.
Die Creme:
-
Butter mit einem Rührgerät auf höchster Stufe schaumig schlagen.
-
Puderzucker in drei Portionen unterrühren, dabei nach jeder Zugabe so lange rühren, bis die Masse hell und cremig wird.
-
Vanille und Frischkäse zufügen und nochmal kräftig rühren.
- Für die Würfelpunkte Vertiefungen in den Kuchen drücken, am besten mit einem Fondant-Modellierwerkzeug mit rundem Kopf. In die Vertiefungen die Creme mit einer Spritztülle spritzen und falls nötig mit einem Zahnstocher die Form korrigieren.
Würfel 2 (auf dem Foto rechts): Cakepop
Ihr braucht:
- Kuchenreste von Würfel 1
- Frischkäse
- Zartbitter-Kuvertüre
- weiße Schokolade für die Würfelpunkte
- Fondant-Modellierwerkzeug mit rundem Kopf
So wird’s gemacht:
- Die Kuchenreste zerbröseln.
- Frischkäse unter die Brösel kneten, bis eine formbare Masse entsteht.
- Aus der Masse Würfel formen.
- Die Würfel mit der Kuvertüre überziehen. Am besten funktioniert die Kuvertüre von Pickerd, weil sie beim Erwärmen dünnflüssiger wird als andere Kuvertüren. Den Cakepop-Würfel auf eine Gabel legen und mit der Kuvertüre übergießen.
- Zum Festwerden auf ein Backpapier stellen und nach dem Trocknen überschüssige Kuvertüre an den unteren Rändern mit einem scharfen Messer abschneiden.
- Weiße Schokolade schmelzen und mit einem Fondant-Modellierwerkzeug mit rundem Kopf die Punkte auf die Würfel-Seiten tupfen.
Würfel 3 (auf dem Foto in der Mitte, vorne): Schokoladen-Würfel mit Bueno-Creme
Ihr braucht:
- Hauchdünne Täfelchen von Lindt in Edelbitter, gibt’s z.B. HIER bei Amazon, 6 Stück
- Glas heißes Wasser
- Messer
- Küchentuch
- Flüssige Lebensmittelfarbe, silber
- Fondant-Modellierwerkzeug mit rundem Kopf
- 250 g Mascarpone
- 400 g Sahne
- 8 Kinder Bueno-Riegel
- 4 EL Nutella
- 2 EL Schokoladenraspel
- 3 EL Backkakao
So wird’s gemacht:
- Aus 5 Schokoladentäfelchen einen Würfel bauen. Dazu das Messer in das heiße Wasser tauchen, um es zu erwärmen. Anschließend am Küchentuch schnell abtrocken und an die Kante eines Schokotäfelchens halten. Durch die Wärme schmilzt die Schokolade und das Täfelchen kann an ein anderes „geklebt“ werden.
- Ein Täfelchen für den Deckel übrig lassen.
- Mit der Lebensmittelfarbe und dem Fondant-Modellierwerkzeug mit rundem Kopf Punkte auf die Würfelseiten auftupfen.
- Die Sahne steif schlagen.
- Mascarpone und Nutella verrühren.
- Die Kinder Bueno mit einem Messer klein hacken und unter die Creme rühren.
- Anschließend die Sahne unterheben.
- Creme halbieren und unter die eine Hälfte die Schokoraspeln und den Kakao mischen.
- Beide Cremes in je einen Spritzbeutel füllen und schichtweise in den Würfel spritzen.
- Mit einer hellen Schicht enden und das lose Würfel-Plättchen schräg auf die Creme setzen, sodass es aussieht, als sei der Deckel des Würfels durch die Creme abgesprengt worden.
Würfel 4 (auf dem Foto in der Mitte, hinten): Schokoladen-Würfel mit Erdbeere
Ihr braucht:
- Hauchdünne Täfelchen von Lindt in weiß, gibt’s z.B. HIER bei Amazon, 6 Stück
- Glas heißes Wasser
- Messer
- Küchentuch
- Zartbitter-Kuvertüre
- Fondant-Modellierwerkzeug mit rundem Kopf
- Erdbeeren
So wird’s gemacht:
- Den Würfel aus den Schokoladentäfelchen wie bei Würfel 3 beschrieben zusammenbauen.
- Mit der flüssigen Zartbitter-Kuvertüre Würfelpunkte auf die Seiten tupfen.
- Das 6.Täfelchen als Boden auf die Unterlage legen, eine gewaschene und entgrünte Erdbeere darauf setzen und den Würfel darüber stülpen.
Schreibe den ersten Kommentar